"Werbeblocker sind heute bei vielen Leuten in Benutzung. Die Mehrheit nutzt auf seinen Clients ein entsprechendes Browser-Addon. Dieses muss auf jedem Computer installiert sein und kann Nachteile mit sich bringen in Form von Geschwindigkeitseinbußen. Außerdem erkennen viele Webseiten Werbeblocker mittlerweile und liefern dann keine Inhalte mehr aus (letzteres lässt sich aber auch mit dem Pi-hole nicht komplett verhindern).
Wir zeigen euch wie ihr mit Pi-hole einen Werbeblocker 2.0 für euer gesamtes Netzwerk aufbaut. Als Basis dient bei uns ein Raspberry Pi 4 B, aber auch ältere Versionen des Raspberry Pis funktionieren. Alternativ lässt sich Pi-hole auch unter vielen anderen Linux-Distributionen in einem Docker-Container nutzen."
Den kompletten Artikel mit prima Tipps zum Aufbau kannst du dir unter folgendem Link ansehen:
https://www.elefacts.de/test-108-pi_hol ... berry_pi_4