Der durch Stefan alias "Pionier" dazu erstellte Infoflyer ist professionell gestaltet, und so hatten die angekündigten Themen auch unser Interesse geweckt. https://afu38.de/images/media/a/afu-inf ... -01-18.pdf
Schon vor dem Beginn der Veranstaltung hatte ich mich freuen dürfen, konnte ich doch einige CB-Funkfreunde nun auch persönlich kennenlernen, die ich vorher nur im Gespräch auf unserem CB-Funk-Kanal 23 gehört hatte.
Stefan führte souverän in die Themen ein. Er war gut vorbereitet. Auch einige weitere afu38-Funkfreunde waren mit dabei. Gerne ergänzten diese Stefans Ausführungen. Alles war stimmig und verständlich. Auch jene Gäste, die sich nur zu einzelnen Themen informieren wollten, ohne darüber die Amateurfunklizenz anzustreben, kamen voll auf ihre Kosten.
Eine ganze Batterie von Funkgeräten war zur Erläuterung einiger technischer Hintergründe ebenfalls mitgebracht worden. Fasziniert bestaunten die Gäste auch eine "Multibandantenne aus der Tragetasche". Ein Leichtgewicht mit so vielen Möglichkeiten.... was es nicht alles gibt?!
Ein Vortragteil zu den Relaisfunkstellen gab uns einen Einblick in die mit deren Hilfe zu erreichenden Reichweiten. Auch die Gihorner Relaisstation wurde vorgestellt. Einzelne von uns wussten vorher noch nicht einmal, dass es so etwas bei uns in der Region gibt.
Klaus alias "DL8TG" informierte uns in einem eigenen Beitrag zu den Themen rund um die Kurzwelle. Es ist für einen Laien insgesamt schon erstaunlich, welch vielfältige Möglichkeiten der Funkerei es doch gibt. Alle Facetten daraus zu betreiben ist sicherlich sehr spannend. Natürlich kann man sich aber auch spezialisieren. "Im Amateurfunk findet jeder seine Spielwiese!", so die einhellige Botschaft der anwesenden Funkamateure.
Auch über die Kosten der Amateurfunkerei und den dazugehörigen Gebühren wurde gesprochen. Ebenso über jene zu den Prüfungsvorbereitungen zum Erhalt des Ameteurfunkrufzeichens. Diese halten sich insgesamt aber im Rahmen.
Natürlich durfte eine Übersicht zu den Vorbereitungsmöglichkeiten für die Amateurfunklizenz nicht fehlen. Es ist gut zu wissen, dass man auch durch die afu38 und deren Mitgliedern mit einem Ausbildungsrufzeichen reichlich Unterstützung in Theorie und Praxis finden wird. Mehr dazu auch unter folgendem Link: https://www.afu38.de/index.php/funkamateur-werden
Während und auch nach den Vorträgen gab es die Möglichkeit der Fragestellung und der Diskussion zu den behandelten Inhalten, und reichlich Fragen auch zu jenen Themen, die bisher noch nicht besprochen worden waren.
Die erschienenen Gäste verließen nach dem Infoabend rundum zufrieden die Lokalität... und die zurückgebliebenen Amateurfunker bestellten sich sicherlich erst einmal ein feines Essen vor einem gemütlichen Restabend. Das hatten sie sich redlich verdient.
Habt' vielen Dank für den netten Abend, ihr freundlichen afu-38 Aktivisten.
